Geflügelte Drachen statt Rokoko-Putti

Das 'Chinesische Eck-Cabinett' im Fasanenschlösschen Moritzburg


Schlechte, Katrin


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 11 (2003), S. 29-39.


18.03.2020


Die Chinoiserie wurde im Rokoko mit dem sorglosen Landleben gleichgesetzt. Daher findet man auch am und im Moritzburger Fasanenschlösschen vielfach chinoise Elemente. Ein vollständig in diesem Stil ausgestattetes Zimmer ist das dortige „Chinesische Eck-Cabinett“. Der Artikel untersucht die originale Ausstattung, ihre möglichen Schöpfer und deren Vorbilder und die Rekonstruktion des Zimmers nach 1945.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Schlechte, Katrin

Weitere Fachpublikationen

Selbstauskünfte eines Bildwerks - Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Arbeitsbericht

Mehr erfahren

Das barocke Achsensystem von Schloss Seehof und die Probleme der Wiederherstellung

Mehr erfahren

”Himmelfahrt Christi”. Das Deckengemälde der evangelischen Schlosskapelle in Weesenstein

Mehr erfahren

»… zcu unsers slosses Stolpen nucz und not …« Quellenkundliche Untersuchung zur Burg Stolpen vom 14. bis 17. Jahrhundert

Mehr erfahren

»Sie würden (…) nicht mehr in Angst zu schweben brauchen über Beschädigungen durch die Menschenmenge«. Veranstaltungsmanagement im Dresdner Großen Garten 1870 und 1930

Mehr erfahren

Die Albertstädter Hauptwache

Mehr erfahren

Barockgärten in Böhmen. Kurzer geschichtlicher Abriss.

Mehr erfahren

Selbstauskünfte eines Bildwerks - Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Ein Nachtrag

Mehr erfahren

»… fand weit und breit seinesgleichen nicht«. Der Herzogin Garten zu Dresden Vom Auf und Ab des ersten außerhalb der Stadtbefestigung gelegenen Hofgartens

Mehr erfahren

Die Reliefplatten des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg Meißen

Mehr erfahren