Forschung & Sammlung

Forschen und Sammeln gehören zu den musealen Grundaufgaben. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Schlösser, Burgen und Gärten mit ihren vielfältigen historischen und architektonischen, kultur- und kunstgeschichtlichen Bezügen. Und selbstverständlich arbeiten wir hierzu interdisziplinär und vor dem Horizont gesellschaftlicher Diskurse. Zahlreiche Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen tragen zur Aktualität und Qualität unserer Forschungen bei. 

Wir bieten hier einen Zugang zu digital verfügbaren Fachpublikationen über unsere Schlösser, Burgen und Gärten sowie darüber hinaus zur Schlösser- und Burgenlandschaft in Sachsen. Außerdem stellen wir Ihnen laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte näher vor. In ausgewählten digitalen Sammlungsbeständen können Sie sich ein Bild von der Vielfältigkeit unserer Häuser machen.


Letzte Änderung: 09.03.2023

Fachpublikationen

Gräfin Cosel. Quellenkundliche Materialsammlung.

Mehr erfahren

Thimo von Colditz und Stolpen

Mehr erfahren

Die Elbe als Wasserstraße und Festort

Mehr erfahren

Die frühe Planungs- und Baugeschichte des Schlossparks Großsedlitz Unter besonderer Betrachtung der Wasserversorgung

Mehr erfahren

Der Turm im Burglehn der Burg Mildenstein/Leisnig

Mehr erfahren

Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz (1744-1818), seine »Darstellung und Geschichte des Geschmacks der vorzüglichen Völker« und ein Ausstattungsprojekt für Schloss Moritzburg (1792/1793)

Mehr erfahren

Das Begräbnis der Gräfin Cosel

Mehr erfahren

Die Restaurierung des Schlosses Albrechtsburg im 19. Jahrhundert

Mehr erfahren

Die »Cosel-Bibel«. Ein Buch aus den letzten Lebensjahren der Gräfin Cosel

Mehr erfahren

Flammeninferno. Der Stadtbrand von Stolpen 1723

Mehr erfahren