Forschung & Sammlung

Forschen und Sammeln gehören zu den musealen Grundaufgaben. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unsere Schlösser, Burgen und Gärten mit ihren vielfältigen historischen und architektonischen, kultur- und kunstgeschichtlichen Bezügen. Und selbstverständlich arbeiten wir hierzu interdisziplinär und vor dem Horizont gesellschaftlicher Diskurse. Zahlreiche Kooperationen mit Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen tragen zur Aktualität und Qualität unserer Forschungen bei. 

Wir bieten hier einen Zugang zu digital verfügbaren Fachpublikationen über unsere Schlösser, Burgen und Gärten sowie darüber hinaus zur Schlösser- und Burgenlandschaft in Sachsen. Außerdem stellen wir Ihnen laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte näher vor. In ausgewählten digitalen Sammlungsbeständen können Sie sich ein Bild von der Vielfältigkeit unserer Häuser machen.


Letzte Änderung: 09.03.2023

Fachpublikationen

Architekten, Bauingenieure und Baubeamte als Mitglieder von Dresdner Freimaurerlogen

Mehr erfahren

Selbstauskünfte eines Bildwerks - Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Arbeitsbericht

Mehr erfahren

Schloss Weesenstein: Neue Ergebnisse der bauhistorischen Forschung zum »Kapellenflügel« und die Rekonstruktion der katholischen Kapelle

Mehr erfahren

Untersuchungen am Bergfried von Schloss Weesenstein

Mehr erfahren

Barocke Spiele im Schlosspark von Pillnitz

Mehr erfahren

Großsedlitz oder Pillnitz? Entwürfe für Gartenschlösser und Orangerien aus dem Milieu des Dresdner Oberbauamts – Stellungnahme zu Fehlzuweisungen und Versuche von Neuzuweisungen

Mehr erfahren

Die malerische Dekoration der Sala terrena in Děčín im Kontext der frühneuzeitlichen mythologischen Malerei

Mehr erfahren

500 Jahre Ersterwähnung Stolpener Basalt. Eine kurze Kulturgeschichte

Mehr erfahren

Neugotische Landschlösser und Herrenhäuser in Sachsen im 19. Jahrhundert Eine Bauaufgabe zwischen Tradition und Modernität

Mehr erfahren

Schloss Weesenstein als Kunstversteck im Zweiten Weltkrieg. Einblicke in die Organisation und Praxis eines Auslagerungsortes

Mehr erfahren