Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz (1744-1818), seine »Darstellung und Geschichte des Geschmacks der vorzüglichen Völker« und ein Ausstattungsprojekt für Schloss Moritzburg (1792/1793)


Bärnighausen, Hendrik; Çoban-Hensel, Margitta


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 11 (2003), S. 40-71.


18.03.2020


Freiherr von Racknitz war sächsischer Gelehrter und Hofmarschall. Der Artikel nennt biografische Daten und gibt einen Überblick über die vielfältige Publizistik des Freiherrn von Racknitz. Vor allem wird die Racknitzsche „Darstellung der Geschichte des Geschmacks…“ analysiert – eine Stilkunde in Kupferstichen von 1796/99. Erläutert wird ebenfalls ein Entwurf des Hofmarschalls zur Umgestaltung der Bel Etage des Schlosses Moritzburg.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Bärnighausen, Hendrik; Çoban-Hensel, Margitta

Weitere Fachpublikationen

Die Reliefplatten des Großen Wendelsteins der Albrechtsburg Meißen

Mehr erfahren

Mythos Gräfin Cosel. Zur Rezeptionsgeschichte der Anna Constantia von Brockdorff (1680-1765)

Mehr erfahren

»Darheme is ähm darheme«. Zur Vermittlungsmethodik in einer kulturhistorischen Ausstellung

Mehr erfahren

”Himmelfahrt Christi”. Das Deckengemälde der evangelischen Schlosskapelle in Weesenstein

Mehr erfahren

Geflügelte Drachen statt Rokoko-Putti Das 'Chinesische Eck-Cabinett' im Fasanenschlösschen Moritzburg

Mehr erfahren

Die Wiedereröffnung des Fasanenschlösschens Moritzburg – Herausforderung an ein modernes Kulturmanagement

Mehr erfahren

Die Sammlung Gross - Sammelleidenschaft aus Tradition

Mehr erfahren

Selbstauskünfte eines Bildwerks - Die Tafel des Jüngsten Gerichts in Weesenstein. Ein Nachtrag

Mehr erfahren

Die barocke Idee. Fürstliche barocke Sommerresidenzen Tagungsband zur Tagung 13./14. Juni 2019 Barockgarten Großsedlitz

Mehr erfahren

Die Elbe als Wasserstraße und Festort

Mehr erfahren