Die Vorgeschichte der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Verwaltung und museale Gestaltung sächsischer Schlösser und Burgen vom 19. bis ans Ende des 20. Jahrhunderts

Verwaltung und museale Gestaltung sächsischer Schlösser und Burgen vom 19. bis ans Ende des 20. Jahrhunderts


Thieme, André


Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 18 (2014), S. 157-170.


06.05.2024


Eine eigenständig institutionalisierte Schlösserverwaltung hat es in Sachsen bis nach 1990 nicht gegeben. Statt einer Schlössergeschichte gibt es deshalb mehrere. Der Beitrag zeigt, wie staatliche oder später staatlich gewordene Schlösser und Burgen in Sachsen seit 1831 genutzt, verwaltet und musealisiert wurden - und welche Folgen die Großzäsuren 1918 und 1945 auf die Schlösser und ihre Verwaltungen bis hin ans Ende der DDR zeitigten.

There was no independent institutionalised palace administration in Saxony until after 1990. Instead of one history of castles, there are therefore several. This article shows how state-owned or later state-run castles and palaces in Saxony have been used, managed and museumised since 1831 - and what consequences the major upheavals of 1918 and 1945 had on the castles and their administrations right up to the end of the GDR.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Thieme, André

Weitere Fachpublikationen

Die restauratorischen Maßnahmen auf Schloss Rochlitz in den Jahren 1993 bis 2003

Mehr erfahren

Öffentlicher Raum und privates Refugium. Die Porträtausstattung des ehemaligen Dahlener Schlosses im Kontext seiner Nutzungsgeschichte

Mehr erfahren

Die Vorburg der Veste Stolpen

Mehr erfahren

Der Fasanengarten zu Moritzburg im 18. Jahrhundert

Mehr erfahren

August Christoph von Wackerbarth Diplomat – Baumeister – Kunstsammler

Mehr erfahren

Sächsische Burg- und Schlosskapellen im 19. Jahrhundert

Mehr erfahren

Königin Amalie Auguste von Sachsen (1801−1877). Ein Kurzporträt

Mehr erfahren

Die malerische Dekoration der Sala terrena in Děčín im Kontext der frühneuzeitlichen mythologischen Malerei

Mehr erfahren

Barocke Gärten der Tschechischen Republik verwaltet vom Nationalinstitut für Denkmalpflege

Mehr erfahren

Bildende Künstler, Fotografen, Museumsangestellte und Kunsthändler in Dresdner Freimaurerlogen

Mehr erfahren