Barocke Gärten der Tschechischen Republik verwaltet vom Nationalinstitut für Denkmalpflege


Truxová, Inka


Die barocke Idee. Fürstliche barocke Sommerresidenzen. Tagungsband zur Tagung 13./14. Juni 2019 Barockgarten Großsedlitz, Online-Publikation 2022, S. 6-14.


10.08.2022


Die barocken Gärten der Tschechischen Republik werden mit einer kurzen Einführung und Beschreibung ausgewählter Orte vorgestellt. Es sind eindrucksvolle, großartige Gartenkomplexe unseres kulturellen Erbes. Der Aufsatz konzentriert sich auf Anlagen in Böhmen und Mähren, die vom Nationalinstitut für Denkmalpflege verwaltet werden. Dabei handelt es sich nicht nur um einen historischen Überblick, sondern auch um Fakten zu erfolgreich abgeschlossenen Restaurierungsprojekten und einen Einblick in das aktuelle Projekt der Schlossgärten in Pernstein.

The Baroque gardens of Czechia are presented with a short introduction and description of selected sites. These magnificent and elaborate gardens are an impressive part of our cultural heritage. The article focuses on sites in Bohemia and Moravia , which are managed by the Czech National Heritage Institute (NPÚ - Národni Památkový Ústav). In addition to a historical overview, the article provides information about successfully completed restoration projects, and gives an insight into the current Castle Garden project in Pernstein.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Truxová, Inka

Weitere Fachpublikationen

Gräfin Cosel. Quellenkundliche Materialsammlung.

Mehr erfahren

Thimo von Colditz und Stolpen

Mehr erfahren

Die Elbe als Wasserstraße und Festort

Mehr erfahren

Die frühe Planungs- und Baugeschichte des Schlossparks Großsedlitz Unter besonderer Betrachtung der Wasserversorgung

Mehr erfahren

Der Turm im Burglehn der Burg Mildenstein/Leisnig

Mehr erfahren

Joseph Friedrich Freiherr von Racknitz (1744-1818), seine »Darstellung und Geschichte des Geschmacks der vorzüglichen Völker« und ein Ausstattungsprojekt für Schloss Moritzburg (1792/1793)

Mehr erfahren

Das Begräbnis der Gräfin Cosel

Mehr erfahren

Die Restaurierung des Schlosses Albrechtsburg im 19. Jahrhundert

Mehr erfahren

Die »Cosel-Bibel«. Ein Buch aus den letzten Lebensjahren der Gräfin Cosel

Mehr erfahren

Flammeninferno. Der Stadtbrand von Stolpen 1723

Mehr erfahren