Grotegut, Einhart
Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 14 (2006), S. 55-58.
28.03.2020
Die bauhistorische Untersuchung beschäftigt sich mit den verschiedenen Phasen des Weesensteiner Bergfrieds. Zunächst wird der eiförmige Grundriss erklärt und mit kriegerischen Auseinandersetzungen in Verbindungen gebracht. Im Zuge der Dohnaschen Fehde wurde die Burg Weesenstein mit Steinkugeln beschossen. Abschließend werden die Befunde in den historischen Kontext eingebettet. Grundrisse, Zeichnungen und Fotografien illustrieren die Ausführungen.