Albrechtsburg Meissen – Geschichte in fünf Episoden

Herzogin Sidonia bestellt Eichhörnchen

Sidonia von Böhmen, eine böhmische Königstochter, ist oft allein zuhause. Wo? In der Albrechtsburg, die damals, am Ende des 15. Jahrhunderts, nur „Neues Schloss“ genannt wird. Und die auch noch nicht ganz fertig ist, als Herzogin Sidonia im Frühjahr 1489 einzieht. Vier Jahre soll es noch dauern, bis die letzten Dächer auf dem Westflügel gedeckt sind. Doch das macht nichts. Sie wohnt ja im Mittelbau und der ist schon längst vollendet! Viel schlimmer als die Baustelle scheint der Herzogin manchmal die (selbst gewählte) Einsamkeit.

Was bleibt Sidonia da anderes übrig, als hier in Meißen allein zu schlafen, allein zu essen, allein zu beten – und Briefe zu schreiben! Ja, davon verfasst sie Dutzende. Einen auch mit der Bitte, ihr mal wieder Eichhörnchen zu bringen. Halt! Wozu dies? Zum Essen natürlich, denn Eichhörnchen gilt damals als wahre Delikatesse. Das Fleisch ist von dichter Struktur und wesentlich reichhaltiger im Geschmack als Kaninchen oder Hühnchen. Die meisten Genießer meinen, dass es zartem Lammfleisch am ähnlichsten sei. Man kann es kochen (was besonders bei älteren Tieren empfohlen wird), schmoren, grillen oder braten. Mahlzeit!

Meister Arnolds Dienstpferd

Ein Baumeister hat’s nicht leicht, ein „Landeswerkmeister“ erst recht nicht! Er muss viel reisen, um (wie die Kollegen heutiger Hochbauämter) viele Baustellen gleichzeitig betreuen zu können. Und im 15. Jahrhundert ist das Reisen wahrlich kein großes Vergnügen. Schlechte Straßen, üble Wegelagerer aller Orten und natürlich wenig komfortable Transportmittel. Selbst die auf den ersten Blick bequem erscheinenden Kutschen der hohen Herren sind nur mäßig gefedert. Doch die kann sich ein Baumeister wie Arnold von Westfalen ohnehin nicht leisten. Aber: Er hat seit seiner Ernennung zum Landeswerkmeister 1470 immerhin ein Dienstpferd. Und das will regelmäßig gefüttert werden! Das Futter wird aber nicht zentral in Dresden abgerechnet, sondern vor Ort auf der jeweiligen Baustelle. Die Schreiber notieren dann im Rechnungsbuch zum Beispiel Hafer für „meister Arnolt pferd“. Diese Einträge sind heutigen Tank-Quittungen durchaus vergleichbar und geben Kunde von den verschiedenen Einsatzorten Arnolds.

 

 

Arnolds größtes Projekt soll schließlich der Schlossneubau in Meißen werden, der seit 1676 den Namen „Albrechtsburg“ trägt. Was davon bis heute Bewunderung hervorruft, sind vor allem drei Innovationen Arnoldscher Architektur: Zum Ersten durchbrechen breite Vorhangbogenfenster die weitgehend glatte Fassade. Zum Zweiten ist die bautechnologisch neue Wölbkunst der Zellengewölbe wegweisend. Und zum Dritten beeindruckt der Große Wendelstein mit seiner offenen Spindel, um die sich breite Stufen winden, als der schönste Treppenturm der deutschen Gotik.

Heiliger Benno hilf!

Seit 968 residiert ein Bischof neben den Markgrafen. Der bedeutendste heißt Benno. Er soll das bischöfliche Amt über 40 Jahre ausgeübt und dabei mehrere Wunder vollbracht haben. Da die Wundertätigkeit auch nach seinem Tode weiterging und viele Pilger nach Meißen lockte, die an seinem Grab Ablassbriefe kauften, konnte sich das Bistum ab dem 13. Jahrhundert einen neuen Dombau leisten. Warum mit Bennos Hilfe aber nur ein neuer Dom? Warum nicht auch ein neues Schloss? Nun gut, das Schloss, welches Herzog Georg bei seinem Regierungsantritt im Jahre 1500 vorfand, war neu. Ihm geht es anno 1521 vielmehr um dessen Fertigstellung im Inneren. Die Hilfe Bennos nimmt er trotzdem in Anspruch. Der Herzog betreibt schon seit einigen Jahren die Heiligsprechung Bennos beim Papst in Rom. Das entsprechende Verfahren nähert sich seinem Abschluss. Und da befiehlt er seinem Meißner Amtmann, das „ungepawte Hawß auf unsern Sloß Meyssen mit dem Ingepewde an zu richten und zu pawen“.

 

Dabei geht es vorrangig um den künftigen Wappensaal. Mit dem Bau wird der Architekt Jakob Heilmann von Schweinfurt beauftragt. Er kreiert nach Prager Vorbild ein dekoratives Schlingrippengewölbe. Dazu gestaltet der Breslauer Bildhauer Christoph Walther I. vier Wappen tragende Frauenplastiken und den Wappenschlussstein. 1523 ist es dann soweit: Die Arbeiten im Saal sind fast fertig und Bischof Benno ist heiliggesprochen! Jetzt kann Herzog Georg für das kommende Jahr eine große Feier zur Heiligenerhebung planen. Das Schloss steht für die Unterbringung seiner Gäste zur Verfügung und der neue Wappensaal gibt ihm den Rahmen für einen fürstlichen Empfang – ein bauliches Wunder, Benno sei Dank!

Augusts Schlüsselerlebnis

Der König hat Durst. Meißner Wein zählt zwar nicht zu seinen Favoriten, aber er belebt und verschafft ihm einen heiteren Vormittag. So auch am frühen Morgen des 21. April 1714, als August der Starke mit kleinem Gefolge um 6 Uhr in Meißen eintrifft. Sein Ziel heißt „Albrechtsburg“, das altehrwürdige Stammschloss seiner Familie.

Doch seit vier Jahren ist es hier mit der fürstlichen Ruhe vorbei: In den Sälen hämmert, werkelt und zischt es. August hat sein liebstes Kind, seine 1710 gegründete Porzellan-Manufaktur, in den spätgotischen Bau einziehen lassen. Heute will er die „Fabrique“ besuchen und möglichst viel vom neuen „Weißen Gold“ sehen, dessen Verkauf die königlichen Kassen füllen soll. Der Administrator der Manufaktur, Johann Friedrich Böttger, kennt die Trinklust seines Herrn. Und er weiß, was sich gehört.

Zur Begrüßung reicht er ihm in der Großen Hofstube einen Willkomm-Pokal. Der König strahlt – zunächst wegen des originellen Trinkgefäßes: Er hält einen großen weißen Schlüssel aus Porzellan senkrecht in seinen Händen und schaut von oben in ihn hinein. Der Schaft des Schlüssels ist hohl und mit einem reichlich halben Liter des vermutlich aus Meißen stammenden Rebensaftes gefüllt. Augusts Erwartungen sind übertroffen. Nun fühlt er sich bereit für ein gar (kur)fürstliches Frühstück.

Viel Moos für ein „neues Prachtgewand“

Ab Mai 1871 ergießt sich ein goldener Geldsegen von 5 Milliarden Franc über das neu gegründete Deutsche Kaiserreich. Auf Sachsen entfällt ein Teilbetrag von 31 Millionen Mark aus dieser Entschädigung für den vom französischen Kaiser Napoleon III. verlorenen Krieg. „Was machen wir bloß mit so viel Moos?“, fragt sich da mancher Bürger. Vor allem aber stellt sich ein Herr diese Frage, der über das Geld wirklich verfügen kann: der sächsische Finanzminister Richard Freiherr von Friesen. Der Minister hat einen Plan. Friesen will mit einem Teil des Geldes angeblich ein gerade frisch restauriertes gotisches Baudenkmal verschandeln. 167.300 Taler sollen der Albrechtsburg Meissen ein „neues Prachtgewand“ bescheren.

Einer, der sich neben dem Minister darüber freut, ist Dr. Wilhelm Rossmann, ein ernst durch seine kleinen Brillengläser schauender Bartträger von Anfang Vierzig. Warum freut er sich? Ganz einfach, weil er gerade mit der künstlerischen Gesamtleitung für das Prachtgewand beauftragt wurde. Ab 1873 darf er zeigen, was er kann. Die Albrechtsburg soll ein großes Bilderbuch bekommen. Aber nicht irgendein Bilderbuch, sondern eines an den Wänden. Er plant monumentale Wandgemälde zur sächsischen Geschichte. Natürlich immer in enger Verzahnung mit der dynastischen Geschichte des regierenden Königshauses. Denn sein Auftraggeber wünscht sich ein „Denkmal der Liebe zwischen Fürst und Land“. Erfahren Sie mehr über die Wandbilder...


Letzte Änderung: 24.08.2020