In »edelste(r) Einfachheit«

Besondere Zimmerausstattungen auf Schloss Weesenstein


Hennig, Lutz


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 16 (2009), S. 165-172.


01.04.2020


Schloss Weesenstein ist eines der wenigen „Museumsschlösser“ in Deutschland, das zahlreiche originale Zimmerausstattungen aufweist. Dies bezieht sich auf die Wandbespannungen, Tapeten und Mobiliar. Fünf Zimmerausstattungen der herrschaftlichen Wohnetage im Unterschloss werden beschrieben, das Vogeltapetenzimmer, das Johann-Zimmer, der Chinesische Salon, das Empfangszimmer und das Wohnzimmer der Königin Amalie Auguste. Dabei wird der Einfluss Gottfried Sempers deutlich.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Hennig, Lutz

Weitere Fachpublikationen

Der Turm im Burglehn der Burg Mildenstein/Leisnig

Mehr erfahren

Die Elbe als Wasserstraße und Festort

Mehr erfahren

Fürstliche und weitere Personen aus dem Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen im Gästebuch von Schloss Weesenstein

Mehr erfahren

Reisen im 19. Jahrhundert. Die Anfänge des Schlössertourismus in Sachsen und die beginnende Andenkenindustrie

Mehr erfahren

»... 8 Mann zum Versetzen großer Bäume angeordnet«. Ein Beitrag zur Geschichte des Schlossparks Rammenau

Mehr erfahren

Die Vorburg der Veste Stolpen

Mehr erfahren

In »edelste(r) Einfachheit«. Besondere Zimmerausstattungen auf Schloss Weesenstein

Mehr erfahren

Der Dienstbetrieb des Hausmarschallamts hinsichtlich der Schlösser Pillnitz, Sedlitz, Moritzburg und Dresden in den 1830er Jahren

Mehr erfahren

Neugotische Landschlösser und Herrenhäuser in Sachsen im 19. Jahrhundert Eine Bauaufgabe zwischen Tradition und Modernität

Mehr erfahren

Der Elbpavillon im Schlosspark Pillnitz

Mehr erfahren