Die Wiederherstellung des »Humboldtzimmers« 2010/11

Zur Wiedergewinnung eines klassizistischen Rauminterieurs in Schloss Rammenau


Taubert, Sven


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 17 (2010/11), S. 168-174.


02.04.2020


Der Bericht handelt vom Rückbau eines klischeehaften Jagdzimmers aus den 1980er Jahren und der darauffolgenden Rekonstruktion einer klassizistischen Raumgestaltung. Diese war 1918 als exakte Wandabwicklung der Raumwände dokumentiert worden. Daraus entstand eine Diskussion, ob und wie das Zimmer komplett wiederherzustellen sei. Das 2011 erzielte Ergebnis ist eine Gratwanderung aus Rekonstruktion und künstlerischer Neuinszenierung.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Taubert, Sven

Weitere Fachpublikationen

Holländer im Oflag IV C. Die Geschichte der holländischen Offiziere im Sonderlager Colditz

Mehr erfahren

Schloss Weesenstein als Kunstversteck im Zweiten Weltkrieg. Einblicke in die Organisation und Praxis eines Auslagerungsortes

Mehr erfahren

Die Restaurierung des Fasanenschlösschens Moritzburg und seine Einrichtung als Interieurmuseum des sächsischen Rokoko

Mehr erfahren

Der Nordflügel der Burg Gnandstein. Ein Beitrag zur Bau- und Nutzungsgeschichte

Mehr erfahren

Die Ledertapetensäle in den »Bünau-Schlössern« Weesenstein und Nöthnitz

Mehr erfahren

Adelige Projektion in antike Mythologie. Zwei Gruppenporträts der freiherrlichen Familie von Friesen von Samuel Bottschild (1641-1706) aus dem Jahr 1669 (Teil 1)

Mehr erfahren

… über die Räumung des auf dem Schloße zu Stolpen befindlichen und in Basalt abgesunkenen Brunnens.

Mehr erfahren

Ergebnisse bauhistorischer Forschungen in der Burg Mildenstein/Leisnig im Bereich von Vorder- und Mittelschloss

Mehr erfahren

Die Sammlung Gross - Sammelleidenschaft aus Tradition

Mehr erfahren

Die spätgotische Schlossarchitektur in Sachsen. Funktionen und Strukturen

Mehr erfahren