Die Wiederherstellung des »Humboldtzimmers« 2010/11

Zur Wiedergewinnung eines klassizistischen Rauminterieurs in Schloss Rammenau


Taubert, Sven


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 17 (2010/11), S. 168-174.


02.04.2020


Der Bericht handelt vom Rückbau eines klischeehaften Jagdzimmers aus den 1980er Jahren und der darauffolgenden Rekonstruktion einer klassizistischen Raumgestaltung. Diese war 1918 als exakte Wandabwicklung der Raumwände dokumentiert worden. Daraus entstand eine Diskussion, ob und wie das Zimmer komplett wiederherzustellen sei. Das 2011 erzielte Ergebnis ist eine Gratwanderung aus Rekonstruktion und künstlerischer Neuinszenierung.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Taubert, Sven

Weitere Fachpublikationen

Die restauratorischen Maßnahmen auf Schloss Rochlitz in den Jahren 1993 bis 2003

Mehr erfahren

Öffentlicher Raum und privates Refugium. Die Porträtausstattung des ehemaligen Dahlener Schlosses im Kontext seiner Nutzungsgeschichte

Mehr erfahren

Die Vorburg der Veste Stolpen

Mehr erfahren

Der Fasanengarten zu Moritzburg im 18. Jahrhundert

Mehr erfahren

August Christoph von Wackerbarth Diplomat – Baumeister – Kunstsammler

Mehr erfahren

Sächsische Burg- und Schlosskapellen im 19. Jahrhundert

Mehr erfahren

Königin Amalie Auguste von Sachsen (1801−1877). Ein Kurzporträt

Mehr erfahren

Die malerische Dekoration der Sala terrena in Děčín im Kontext der frühneuzeitlichen mythologischen Malerei

Mehr erfahren

Barocke Gärten der Tschechischen Republik verwaltet vom Nationalinstitut für Denkmalpflege

Mehr erfahren

Bildende Künstler, Fotografen, Museumsangestellte und Kunsthändler in Dresdner Freimaurerlogen

Mehr erfahren