Die Ausstattung der kurfürstlichen Wohnappartements im Fürstenhaus des Colditzer Schlosses


Thiede, Regina


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 14 (2006), S. 59-68.


17.12.2019


Der Artikel untersucht chronologisch alle Stuben und Kammern des Fürstenhauses im Colditzer Schloss. Wann sind sie gebaut worden und welchen diversen Nutzungen waren sie unterworfen? Wie waren die Farbfassungen, das Bildprogramm der Kachelöfen und welche Gemälde hingen in den Räumen? Ebenfalls wird versucht, die Gemälde in den heutigen europäischen Sammlungen nachzuweisen.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Thiede, Regina

Weitere Fachpublikationen

Die restauratorischen Maßnahmen auf Schloss Rochlitz in den Jahren 1993 bis 2003

Mehr erfahren

Öffentlicher Raum und privates Refugium. Die Porträtausstattung des ehemaligen Dahlener Schlosses im Kontext seiner Nutzungsgeschichte

Mehr erfahren

Die Vorburg der Veste Stolpen

Mehr erfahren

Der Fasanengarten zu Moritzburg im 18. Jahrhundert

Mehr erfahren

August Christoph von Wackerbarth Diplomat – Baumeister – Kunstsammler

Mehr erfahren

Sächsische Burg- und Schlosskapellen im 19. Jahrhundert

Mehr erfahren

Königin Amalie Auguste von Sachsen (1801−1877). Ein Kurzporträt

Mehr erfahren

Die malerische Dekoration der Sala terrena in Děčín im Kontext der frühneuzeitlichen mythologischen Malerei

Mehr erfahren

Barocke Gärten der Tschechischen Republik verwaltet vom Nationalinstitut für Denkmalpflege

Mehr erfahren

Bildende Künstler, Fotografen, Museumsangestellte und Kunsthändler in Dresdner Freimaurerlogen

Mehr erfahren