Funkel, funkel kleiner Leuchter

Schloss Rammenau

9. Türchen

Im Schloss Rammenau helfen alle mit. Wir blicken hinter die Kulissen.

Jedes Jahr, kurz nach der Weihnachtszeit, werden im Schloss Rammenau die Kronleuchter geputzt. Mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl bringen die langjährigen Museumsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kostbarkeiten zum Erstrahlen. Solveig Warschau und Ramona Hänchen sind zwei von ihnen. 

Wissensportal: Wie viele Kronenleuchter gibt es eigentlich im Schloss Rammenau?

Solveig Warschau: Sichtbar für die Besucher hängen 27 Kronleuchter im Schloss. Doch auf dem Dachboden gibt es noch 18 weitere.

Ramona Hänchen: Die Leuchter im Museum sind aus Messing, Bronze, Glas, Kristall und Porzellan. Auf dem Dachboden gibt es noch zwei aus Geweihstangen. Diese hingen in den zu DDR-Zeiten inszenierten Jagdzimmern des Schlosses. 
 

Click

Kerzenlicht im Spiegelsaal

Wissensportal: Was wiegt so ein Kronenleuchter?

Hänchen: Es hängen einige echte Schwergewichte im Schloss. Der Kronleuchter im Spiegelsaal wiegt etwa um die 320 Kilogramm. Einer der kleinsten und zierlichsten Leuchter befindet sich im Ankleidezimmer der Dame.

Wissensportal: Früher wurden die Leuchter auseinandergenommen. Wie macht man das heute?

Warschau: Heute werden die Leuchter nicht mehr in ihre Einzelteile zerlegt. Zwei der Kronleuchter, im Spiegelsaal und im Treppenhaus, können heruntergelassen werden. Für alle übrigen verwenden wir ein Rollgerüst, das unter die Leuchter geschoben wird. Meist stehe ich dann obendrauf und befreie jedes Einzelteil von hartnäckigem Schmutz und Fliegenkot. Dazu verwende ich Pinsel, Lappen, Poliertuch und Wasser ohne Zusätze. Je nachdem, ob es sich um einen Kristall- oder Messingleuchter handelt, dauert das schon mal einen ganzen Tag. 

Wissensportal: Geht da auch mal was zu Bruch?

Warschau: In der Vergangenheit ist da sicher mal was passiert. In den letzten zwei Jahren sind aber kaum oder gar keine Bruchpannen gewesen.

Hänchen: Das Museum besteht ja schon sehr lange, seit den 1960er Jahren. So hat sich in der Vergangenheit ein Sammelsurium an verschiedenen Prismen und anderen Ersatzteilen angesammelt. Doch falls wirklich mal etwas zu Bruch gehen sollte, muss ein Restaurator oder eine Restauratorin zu Rate gezogen werden.


Letzte Änderung: 16.01.2025

Das Titelbild dieser Seite wurde mithilfe von KI erstellt.