Im Reich der Schatten
Barockgarten Großsedlitz17. Türchen
Bei den griechischen Göttern ging es in der Liebe hoch her. Sie nutzten ihre Macht aus und scheuten auch vor Gewalt nicht zurück. Im Barockgarten Großsedlitz erzählen steinerne Zeugnisse von der unglücklichen Liebesgeschichte von Orpheus und Eurydike.
Traurig verläuft die Geschichte von Orpheus und Eurydike. Er ist ein begnadeter Sänger, sie eine Flussnymphe. Orpheus spielt so schön die Lyra und kann so wunderbar singen, dass wilde Tiere, Steine und Bäume ihm zuhören. Nach langem Werben gewinnt er Eurydikes Liebe. Doch am Tag ihrer Hochzeit wird sie von einer Natter gebissen und stirbt. Er kann ihren Tod nicht akzeptieren und folgt ihr in die Unterwelt. Dort spielt er für Hades und seine Frau Persephone. Sie erhören sein Flehen und Orpheus kann zusammen mit seiner Frau das Schattenreich verlassen. Die einzige Bedingung ist, dass er sich nicht zu ihr umschauen darf.
Als Orpheus nach oben steigt und keine Schritte mehr hinter sich hört, dreht er sich aus Sorge um … und seine Geliebte verschwindet für immer im Reich der Toten. Zurück auf der Erde, beklagt er sein Schicksal und vergräbt sich allein in seiner Trauer.
Eine Geschichte über die Macht und die Ohnmacht der Liebe
Letzte Änderung: 16.01.2025
Das Titelbild dieser Seite wurde mithilfe von KI erstellt.