Ein Himmel voller Tiere
Sind Sie ein sensibler und gefühlvoller Krebs? Oder doch ein leicht beeinflussbarer Fisch voller Fantasie? Wer an die Macht der Sterne glaubt und sich in der Beschreibung seines eigenen Sternzeichens wiederfindet, könnte sich gleich wundern.
Seit etwa 1880 steht unter der mittelalterlichen Gewölbedecke der Albrechtsburg Meissen ein Himmelsglobus. Die betrachtende Person muss sich in die Kugel „hineinversetzen“, um die unverzerrt dargestellten Fixsterne und Tierkreiszeichen richtig herum betrachten zu können.
Die 12 Tierkreiszeichen sind vor etwa 2.500 Jahren in Mesopotamien entstanden. Seitdem richten sich unsere Sternzeichen danach, in welchem Sternbild sich die Sonne am Tag unserer Geburt befand. Doch in dieser langen Zeit ist viel passiert! Immer wieder gerät die Erde ins „Taumeln“, wodurch sich der Sternenhimmel mit den Tierkreiszeichen in Relation zur Erde verschiebt. Daher haben etwa 86 Prozent der Menschen ein anderes Sternzeichen, als sie glauben.
Und so wird aus dem Krebs ein kontaktfreudiger Zwilling und der Fisch ein erfinderischer Wassermann mit Sinn für Gerechtigkeit.
Letzte Änderung: 29.02.2024
Das Titelbild dieser Seite wurde mithilfe dem KI-Programm Leonardo.Ai erstellt.