Pferde in Form

Zu kurfürstlichen Feierlichkeiten führen 68 Pferde eine ausgeklügelte Choreographie im Dresdner Zwinger auf. 68 Pferde in Formation! Tanzt da keines aus der Reihe?

Der Zwingerhof im Jahr 1719: August der Starke feiert das Jupiterfest. Vor großem Publikum führen 68 Pferde komplizierte Figuren vor: Kreuze, Kreisel, Hufgeklapper. Ein Reiterballett auf so kleinem Raum, geht das gut?

Was wir wissen, ist, dass 1719 ein Kavallerie- und Infanterieregiment nach Dresden beordert wurden und damit 816 militärisch ausgebildete Pferde. Die waren auch nötig, denn auf die Tiere wartete Stress: Zum Jupiterfest verwandelte sich der Zwingerhof in einen tosenden Hexenkessel.

Beim Reiterballett musste jeder einzelne Schritt sitzen. Schon der kleinste Tanz aus der Reihe würde zu Kollisionen führen und die ganze Choreographie ins Holpern bringen. Haben das die sächsischen Reiter wirklich geschafft, wie die Überlieferung es uns glauben machen will? Das wäre außergewöhnliche Reitkunst und mit dem Wiener Kaiserhof vergleichbar! Dessen Hofreitschule ist berühmt. Kein Wunder, dass August der Starke gerade damit seinen europäischen Rang demonstrieren wollte. Oder ließ er die Aufführung nachträglich im Bild schönen? Das wissen wir nicht.


Letzte Änderung: 29.02.2024

Das Titelbild dieser Seite wurde mithilfe dem KI-Programm Leonardo.Ai erstellt.