Zurück in die Zukunft

Die Visualisierung planungs- und baugeschichtlicher Aspekte des Dresdner Zwingers


Jahn, Peter Heinrich; Welich, Dirk


Jahrbuch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen 16 (2009), S. 51-72.


01.04.2020


Ein Forschungsprojekt von SBG und TU Dresden erarbeitete ab 2007 eine Visualisierung der Planungs- und Baugeschichte des Dresdner Zwingers. Viele Bauphasen wurden virtuell dreidimensional modelliert und verdeutlichen die Ideen der einst weitaus größer geplanten Anlage. Die Ergebnisse sollen Teil der neuen Baugeschichtsausstellung in der Bogengalerie des Zwingers sein.


Letzte Änderung: 13.12.2019
Autor: Jahn, Peter Heinrich; Welich, Dirk

Weitere Fachpublikationen

Verloren und gefunden. Spielkarten aus dem Fundbestand des Schlosses Rochlitz

Mehr erfahren

»Zur Unterbringung derer in den Zwinger-Garthen zu stellende Bäume…«. Die Sommeraufstellung der Orangen im Dresdner Zwinger

Mehr erfahren

Die frühe Planungs- und Baugeschichte des Schlossparks Großsedlitz Unter besonderer Betrachtung der Wasserversorgung

Mehr erfahren

Der Um- und Neubau des Schlosses Rochlitz von 1375 bis 1400. Parallelen zum Baugeschehen auf Burg Mildenstein in Leisnig

Mehr erfahren

»… zcu unsers slosses Stolpen nucz und not …« Quellenkundliche Untersuchung zur Burg Stolpen vom 14. bis 17. Jahrhundert

Mehr erfahren

… Verschollen! …Vergessen? Das Schicksal zweier Skulpturen Gottfried Knöfflers in Dresden

Mehr erfahren

Der Dienstbetrieb des Hausmarschallamts hinsichtlich der Schlösser Pillnitz, Sedlitz, Moritzburg und Dresden in den 1830er Jahren

Mehr erfahren

Der Nordflügel der Burg Gnandstein. Ein Beitrag zur Bau- und Nutzungsgeschichte

Mehr erfahren

»… fand weit und breit seinesgleichen nicht«. Der Herzogin Garten zu Dresden Vom Auf und Ab des ersten außerhalb der Stadtbefestigung gelegenen Hofgartens

Mehr erfahren

Gräfin Cosel. Quellenkundliche Materialsammlung.

Mehr erfahren