Sie haben Post!
Schloss Rochlitz22. Türchen
1. Januar 1547. Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen hat Post bekommen von seiner Cousine, der Herzogin von Rochlitz. Nanu? Soll das ein lustiger Neujahrsgruß sein? Mitnichten!
Elisabeth muss sich vor dem jungen Herzog Moritz von Sachsen hüten. Sie hat ihn erzogen, aber er hat sich abgewandt und zieht jetzt für den katholischen Kaiser ins Feld. Welch ein Unglück für die Protestanten.


Immer mehr Spione bringen beunruhigende Neuigkeiten nach Rochlitz. Der Kurfürst muss gewarnt werden! Schnell entwirft Elisabeth eine einfache Ersetzungschiffre – die neueste Mode aus Italien. Die kurfürstlichen Sekretäre werden schon dahinterkommen.
Und was gibt es Dringendes mitzuteilen? Der Kurfürst hat Verräter im eigenen Lager! Herzog Moritz ist ein Maulchrist! Die Kaiserlichen schleichen als Fleischer verkleidet durchs Land und verstecken Briefe an Moritz in ihren Schuhen! Zusätzlich macht Elisabeth satte 6.000 Gulden locker für den Schmalkaldischen Bund. Es ist nicht das erste Mal, dass sie von sich aus ihr Portemonaie öffnet.


Elisabeths Geheimdienst funktioniert. 16 verschlüsselte Briefe sind überliefert, die auf Schloss Rochlitz in einem Hohlraum unter dem Fußboden versteckt wurden.
Nachdem Elisabeth vor dem Krieg geflohen ist, läuft Kurfürst Johann Friedrich mit seinem Heer den Kaiserlichen in die Falle und verliert in der Schlacht von Mühlberg. Moritz gewinnt als Dank für die Unterstützung des Kaisers die Kurwürde.
Letzte Änderung: 29.04.2025
Das Titelbild dieser Seite wurde mithilfe von KI erstellt.